Die drei Bäume sind nicht unabhängig von ihrer Umgebung. Die Art und Weise wie sie stehen gibt Aufschluss wie es dazu kam, an diesem Ort zu sein. Wind, Regen, Sonne, Licht und Schatten werden durch ihren Wuchs sichtbar. Sie gedeihen wo Land und Wasser ist. Das in der Erde vorhandene Wasser wird sichtbar gemacht. Die Fichtenzapfen symbolisieren den ruhigen Fluss des Wassers der in konzentrischen Kreisen die drei torkelnden Grazien umspült. Sie bilden Wellenhügel und Wellentäler, umfließen Steine und Stämme. Das holzig-braune, konische Material ist ein Naturschatz aus dem Wald: Nahrung für Tiere, Samen für Fichtennachwuchs, Harz für Salben und Duftessenzen.